Strategische Netzwerke: Evolution und OrganisationModerne Managementkonzepte konzentrieren sich nicht nur auf interne Starken von Unternehmen, sondern schliessen die Gestaltung zwischenbetrieblicher Beziehungen als entscheidenden Erfolgsfaktor ein. Immer mehr Unternehmen organisieren sich daher in strategischen Netzwerken. Jorg Sydow untersucht die Evolution strategischer Netzwerke und prasentiert Beispiele fur diese neue Organisationsform. Insbesondere der Transaktionskostenansatz wird hierzu kritisch analysiert. Der Autor entwickelt die Konzeption eines kollektiven strategischen Managements und diskutiert daraus resultierende Rollenanforderungen. Dieses inzwischen zum Standardwerk der Management-Literatur gewordene Buch liegt nun bereits im 3. Nachdruck vor. Verzeichnis: Jorg Sydow untersucht die Evolution strategischer Netzwerke und prasentiert Beispiele fur diese Organisationsform. Der Autor entwickelt die Konzeption eines kollektiven strategischen Managements und diskutiert daraus resultierende Rollenanforderungen |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Section 1 | 1 |
Section 2 | 11 |
Section 3 | 32 |
Section 4 | 47 |
Section 5 | 60 |
Section 6 | 66 |
Section 7 | 75 |
Section 8 | 103 |
Section 16 | 166 |
Section 17 | 183 |
Section 18 | 216 |
Section 19 | 224 |
Section 20 | 225 |
Section 21 | 256 |
Section 22 | 268 |
Section 23 | 279 |
Section 9 | 104 |
Section 10 | 110 |
Section 11 | 119 |
Section 12 | 125 |
Section 13 | 127 |
Section 14 | 130 |
Section 15 | 161 |
Section 24 | 281 |
Section 25 | 283 |
Section 26 | 295 |
Section 27 | 305 |
Section 28 | 307 |
Section 29 | 315 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abhängigkeit Akteure Aktivitäten allerdings Analyse Ansätze Arbeit aufgrund Autonomie Band Bedeutung Bedingungen Begriff Beispiel beispielsweise Bereich besonders bestimmten bezeichnet Beziehungen Branche deshalb Ebene eher eigenen einige einzelnen empirischen Entscheidungen entsprechend Entstehung entwickelt Entwicklung Ergebnis Erklärung erst Evolution Evolution und Organisation Externalisierung externe Fall Flexibilität flexiblen folgenden Form Funktionen gegenüber geringen Gestaltung gilt große Handeln häufig hierarchischen hohe Industrie Informationen insbesondere Integration inter internationalen internen interorganisationaler Interorganisationsbeziehungen Japan Kapitel kleinerer kollektiver Strategien Kontingenzen Kontrolle Konzept Kooperation Koordination Kosten Kultur letztlich lich Macht Management Managementlehre Manager Markt marktlichen networks Netz netzwerkartiger Netzwerkunternehmungen neue ökonomischer Organisation Organisation strategischer Netzwerke Organisationsform Organisiertheit Personal Perspektive politische Produktion Prozesse regionalen relativ Ressourcen schließlich selbständigen Selbstorganisation Sicht sowie soziale stellt strategischer Netzwerke Struktur Studien System Systeme Tatsächlich technologische Teil theoretischen Theorie tion Transaktionen Transaktionskosten Transaktionskostenansatz Umwelt Unternehmungen Unternehmungsnetzwerke unterschiedlichen Untersuchung verbunden Verhalten vertikalen Weise weiteren weniger Wettbewerb wirtschaftlichen zentrale zudem Zulieferer Zusammenhang